Subaru Forester Owners Forum banner
  • The "Garage" feature is for images of YOUR VEHICLE/S only - no blanks or other unrelated images please, thanks

Diskussion über den Motorluftfilter...

8.6K views 26 replies 17 participants last post by  Oldguy2  
#3 ·
Ein Design-Aspekt, der mir bei der Luftstromanordnung meines Forester NICHT gefällt, ist, wie sich die Ansaug- und Motorseitigen Kanäle auf der Oberseite des Luftfiltergehäuses befinden. Das ist mir aufgefallen, nachdem ich den Luftfilter einmal überprüft hatte, um zu sehen, wie schmutzig er war. Ich wünschte, ich hätte ein Foto gemacht, um es euch allen zu zeigen. Aber die obere Hälfte des Luftfilters war deutlich schmutziger als die untere Hälfte.
Das ist bei einer Reihe von Autos, die ich besessen habe, genauso. Auf jeden Fall bei allen Subaru, die ich besessen habe. Ich wechsle den Filter gerne und drehe ihn um 180°, wenn ich ihn inspiziere und er noch nicht ausgetauscht werden muss. Ich reinige auch den LMM mit CRC LMM-Reiniger. (zumindest bei meinen Subaru mit LMM) Ich selbst mag Filter der Marke WIX und wechsle meinen Luftfilter, wenn er schmutzig aussieht. Wir leben dort, wo wir von Zeit zu Zeit hinter einem anderen Auto eine unbefestigte Straße befahren können. Das sind etwa einmal im Jahr.

Um meine Luftfilter zu überprüfen, entferne ich einfach die vorderen Kanäle vom Kühlergrill und schaue mit einer Taschenlampe hinein. Ganz einfach.
 
#2 ·
Beim Kauf eines neuen Audi 2014 war ich von der Vorauszahlung "Audi Care" für die ersten 5 Jahre / 50.000 Meilen verlockt. Ich war wahrscheinlich übermäßig idealistisch - bei 55.000 Meilen, als ich meine erste unabhängige Werkstattwartung durchführen ließ, wurde ein verschmutzter Luftfilter festgestellt, was ich zunächst nicht glauben wollte. Aber eine genauere Untersuchung des offiziellen Wartungsplans im Handbuch zeigte, dass mein erster erforderlicher Luftfilterwechsel tatsächlich auf meine Kosten bei 55.000 Meilen fällig war. Hmmmpppphhhh. (Zum Glück wohne ich in einer Gegend mit geringer Staubbelastung, daher mache ich mir keine Sorgen um die allgemeine Gesundheit des Autos)
 
#4 ·
Der Austausch des Luftfilters kann je nach Betriebsbedingungen stark variieren. Wenn Sie auf unbefestigten Straßen leben oder diese häufig befahren oder in einer Gegend mit viel Staub in der Luft leben, muss der Filter möglicherweise VIEL früher als 12.000 km ausgetauscht werden, geschweige denn 30.000 km.

Die gleichen Bedingungen sollten auch bei der OCI-Wartung berücksichtigt werden, da die "empfohlenen" Intervalle für Öl und Filter möglicherweise viel zu optimistisch sind.

OTOH, ein Auto, das in einer (relativ) staubfreien Umgebung betrieben wird, benötigt möglicherweise nicht einmal einen Filterwechsel bei 30.000 km.

Wenn der Filter sauber ist, muss er nicht ausgetauscht werden.
Wenn er schmutzig ist, muss er ausgetauscht werden, unabhängig von der Kilometerleistung.
Das Gleiche gilt für den Innenraumfilter.
 
#5 ·
Mein lokaler Walmart verkauft 4 Arten von Fram-Luftfiltern, die in meinen '21 Forester passen. Zwei geben 12.000-Meilen-Wechsel an (Drive und Extra Guard) und zwei geben 40.000-Meilen-Wechselintervalle an (Ultra & Titanium).
Zusätzlich zum Fram Ultra-Filter, der 40.000 Meilen beansprucht, habe ich auch einen Spectre-Filter gekauft, der von K&N über Amazon vertrieben wird. Der Spectre-Kilometeranspruch beträgt 18.000 Meilen. Beachten Sie (siehe Foto), dass der Spectre-Filter 24 Falten hat, während der Fram Ultra 18 Falten hat. Die zusätzlichen Falten bieten eine größere Filterfläche, was eine längere Lebensdauer zu gewährleisten scheint; Beim Vergleich dieser beiden Filter sind jedoch auch andere (unbekannte) Faktoren zu berücksichtigen, wie z. B. Mikronbewertung und Druckabfall. Beachten Sie auch die schwarzen Flecken auf dem Fram-Filter, die durch überschüssigen Klebstoff verursacht werden, der während der Herstellung aufgetragen wurde.
Image
 
#6 · (Edited)
Ich habe einen Spectre-Konusfilter an einem anderen Auto verwendet, und ich kann nicht sagen, dass ich von seiner Fähigkeit, die Ansaugrohrleitungen nach ein paar tausend Meilen sauber zu halten, allzu beeindruckt war. Das ist schon eine ganze Weile her, also haben sie sich vielleicht verbessert.

Ich habe es als Bausatz im örtlichen AutoZone gekauft, hauptsächlich wegen der mitgelieferten Rohre; es passte perfekt zu dem, was ich brauchte.

Ich habe keine Probleme mit ungleichmäßiger Ansammlung bei meinem 2021er. Der Deflektor für den Einlass leistet gute Arbeit, um größere Ablagerungen fernzuhalten, verglichen mit meinem 2010er Impreza, der keinen Deflektor an der Schnorchelöffnung hatte. Ich kam selten über 8.000 Meilen, bevor der Filter mit dem Impreza vollgepackt war.

Ich wechsle ihn normalerweise frühzeitig, nur um den Luftstrom optimal zu halten. Bei 25.000 Meilen bin ich bei meinem zweiten Filter.
 
Save
#7 ·
Hat schon mal jemand seine Filter abgesaugt, um sie länger haltbar zu machen? Ich habe das bei mehreren Motorrädern gemacht und großartige Ergebnisse erzielt. Bei einem Arbeitswagen habe ich ihn früher einfach ein wenig auf den Boden gestoßen, und es fiel eine ganze Menge leichter Trümmer herunter. Jemand sagte einmal, wenn ich viel Licht durch den Filter sehe, sei er wahrscheinlich noch gut. Ich habe gerade die Menge an Licht bei neuen und gebrauchten Filtern verglichen...
 
#8 ·
Saugt schon mal jemand seine Filter ab, um sie länger nutzen zu können?
Oh je, ich dachte, ich wäre der Einzige, der das tut! :LOL:

Ja, das mache ich ab und zu, und zwar häufig mit dem Innenraumfilter, da dieser anscheinend größere Teile auffängt. Ich benutze den Staubsauger sogar für den Filter meines Rasenmähers. Es ist überraschend effektiv bei allen Filtern.
 
#9 ·
Oh mein Gott, ich dachte, ich wäre der Einzige, der das tat! :LOL:

Ja, das mache ich ab und zu, und zwar häufig mit dem Innenraumfilter, da dieser anscheinend größere Brocken auffängt. Ich benutze sogar den Staubsauger für meinen Rasenmäherfilter. Es ist überraschend effektiv bei allen Filtern.
Wir alten Knacker haben hin und wieder gute Ideen, auch wenn einige davon irgendwie "scheiße" sind. 😉
 
#10 ·
Hat schon mal jemand seine Filter abgesaugt, um sie länger haltbar zu machen? Ich habe das bei mehreren Motorrädern gemacht und großartige Ergebnisse erzielt. Bei einem Arbeitswagen habe ich ihn einfach ein wenig auf den Boden gestoßen, und es fiel eine ganze Menge leichter Trümmer heraus. Jemand sagte einmal, wenn ich viel Licht durch den Filter sehe, sei er wahrscheinlich noch gut. Ich habe gerade die Menge an Licht bei neuem und gebrauchtem Filter verglichen,,,,
Ich habe die Tamburin-Methode angewendet, um Ablagerungen zu lösen, und Druckluft verwendet. ...obwohl ich Motorluftfilter bei Bedarf austausche, habe ich dies getan, um die Lebensdauer von Innenraumluftfiltern zu verlängern.
 
#11 ·
Ich habe den Staubsauger nicht benutzt, aber ich benutze das Gebläse (denken Sie an einen Luftkompressor) in der örtlichen Autowaschanlage... Ich werde einen neuen Filter austauschen und den "alten" Filter als Ersatz verwenden - und dafür werde ich das Gebläse benutzen... Dann nehme ich den neueren Filter heraus, setze den "alten" ein und blase den neuen aus. Später tausche ich dann den "neuen" wieder ein - nur um ihn zusätzlich zu nutzen.

Das Gleiche gilt für den Innenraumfilter...
 
#12 ·
Hat schon mal jemand seine Filter abgesaugt, um sie länger haltbar zu machen? Ich habe das bei mehreren Motorrädern gemacht und großartige Ergebnisse erzielt. Bei einem Arbeitsvan habe ich ihn früher einfach ein wenig auf den Boden gestoßen, und es fiel eine ganze Menge leichter Trümmer heraus. Jemand sagte einmal, wenn ich viel Licht durch den Filter sehe, sei er wahrscheinlich noch gut. Ich habe gerade die Menge an Licht bei neuem und gebrauchtem Filter verglichen,,,,
Schuldig - Mache ich schon seit Jahren.
Mache es nur bei teureren oder schwerer zu findenden Filtern - Nicht bei den billigen OE-Spezifikationsfiltern
 
#13 ·
In einer extrem staubigen Umgebung sehe ich kein Problem darin, überschüssigen Staub vorsichtig vom Filter zu pusten.

Es sei denn, Sie werfen monatlich 5 davon in die Mülltonne.

Wir haben die Filter in den Gabelstaplern am Arbeitsplatz regelmäßig ausgeblasen. Normalerweise haben wir sie nach einem Jahr weggeworfen, obwohl sie noch recht gut aussahen.
 
Save
#14 ·
Ich habe den Staubsauger nicht benutzt, aber ich benutze das Gebläse (denken Sie an einen Luftkompressor) in der örtlichen Autowaschanlage... Ich tausche einen neuen Filter aus und verwende den "alten" Filter als Ersatz - und dafür verwende ich das Gebläse... Dann nehme ich den neueren Filter heraus, setze den "alten" ein und blase dann den neuen aus. Später tausche ich dann den "neuen" wieder aus - nur um ihn zusätzlich zu nutzen.

Gleiches gilt für den Innenraumfilter...
Ich habe ein paar "Shopvacs", bei denen die Schläuche die Enden wechseln können, wodurch der Staubsauger zu einem Gebläse wird. Vielleicht nicht GANZ so effektiv wie ein Kompressor, aber gut genug für diesen Job.
Mein Kompressor ist ein kleiner, hauptsächlich für einen Nagler, und es lohnt sich nicht, ihn nur dafür herauszukramen.
Ich mag Ihr "Recycling"-Stück hier, gute Idee.
 
#15 ·
Ich habe ein paar "Shopvacs", bei denen die Schläuche die Enden tauschen können, wodurch der Staubsauger zu einem Gebläse wird. Vielleicht nicht GANZ so effektiv wie ein Kompressor, aber gut genug für diesen Job.
Mein Kompressor ist ein kleiner, hauptsächlich für einen Nagler, und es lohnt sich nicht, ihn nur dafür herauszukramen.
Ich mag deinen "Recycling"-Teil hier, gute Idee.
Nun, ich habe einen 30-Gallonen-Standkompressor, und selbst dann stelle ich ihn normalerweise nicht sehr hoch für diese Art von Dingen ein. Wie @Black21Limited anspielte, sind Filter nicht wirklich etwas, das man mit viel Druck beaufschlagen möchte. Ich würde sagen, der Shop Vac ist in Ordnung.

Etwas Off-Topic hier, aber ich habe einen alten Craftsman-Shop-Vac mit abnehmbarem Gebläse, das an sich ziemlich leistungsstark ist. Ich benutze es mehr für diesen Zweck, um meine Terrassen usw. abzublasen, als für einen tatsächlichen Staubsauger. Es ist leistungsstärker als ein dediziertes elektrisches Gebläse, das ich hatte. .... Ich benutze meine kleine Shop Vac-Marke für diese Sachen, es sei denn, der Job ist wirklich groß.
 
  • Like
Reactions: 345Sire
Save
#16 ·
Hat schon mal jemand seine Filter abgesaugt, um mehr aus ihnen herauszuholen?
Ja, aber nicht, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Ich sauge meine Motor- und Innenraumfilter in der Mitte eines Wechselintervalls ab. Zum Beispiel hat der Motorluftfilter ein empfohlenes Wechselintervall von 30.000 Meilen. Ich sauge ihn bei 15.000 Meilen ab, tausche ihn aber trotzdem bei 30.000 Meilen aus.
 
#17 ·
Ja, aber nicht um ihre Lebensdauer zu verlängern. Ich sauge meine Motor- und Innenraumfilter zur Halbzeit eines Wechselintervalls ab. Zum Beispiel hat der Motorluftfilter ein empfohlenes Wechselintervall von 30.000 Meilen. Ich sauge ihn bei 15.000 Meilen ab, tausche ihn aber trotzdem bei 30.000 Meilen aus.
Verschiedene Geschmäcker, Leute, oder? Nichts falsch an verschiedenen Standpunkten. 👍
 
#18 ·
Danke für den Hinweis, ich habe gerade den Fram Ultra bei Walmart abgeholt. Zuvor habe ich bei Amazon eingekauft und nur Filter mit geringerer Kilometerleistung gefunden (mit Ausnahme von K&N, mit denen ich mich nicht herumschlagen wollte). Ich werde die Lebensdauer wahrscheinlich nicht auf 40.000 km ausdehnen, fühle mich aber besser als mit einem Modell mit 12.000 km.
Mein Mechaniker hat mich von K&N abgeraten, da sich die Öle aus dem Filter auf dem LMM ansammeln und dazu führen können, dass dieser vorzeitig ausbrennt, was bei einigen Autos recht teuer ist. Ich glaube, es war Project Farm auf YouTube, das gezeigt hat, dass ohnehin mehr Partikel durch sie gelangen. Außerdem habe ich festgestellt, dass Schmutz durch den Filter gelangen kann, wenn ich ihn durchsehen kann. Außerdem bedeutet die Verwendung eines K&N, dass man alles ausgeben muss, um eine einfache Wartung am Auto durchzuführen, da man warten muss, bis der Filter nach dem Waschen getrocknet ist, bevor man ihn neu ölt.
 
#19 · (Edited)
@TofLincolcn Wie Ihre Quelle, habe ich in mehreren Foren anekdotische Berichte gesehen, dass K&N-Filter mehr Schmutz durchlassen, als diejenigen, die gepostet haben, bereit sind zu akzeptieren, und dies scheint besonders der Fall zu sein, wenn viel schmutzige Luft zu bewältigen ist, da es leichter zu sehen ist.

In Gebieten ohne reichlich Staub "Vorrat" ist es wahrscheinlich, dass Sie keinen großen sichtbaren Unterschied zwischen dem K&N und einem OEM sehen würden, da es nicht viel Schmutz gibt, um überhaupt zu sehen.

Eine Meinung ist, dass K&N-Filter hauptsächlich einen spürbaren Unterschied in leistungsstarken Autos zu erzeugen scheinen und am besten in sauberen Umgebungen wie einer Rennstrecke funktionieren, wo eine Erhöhung des Luftstroms wichtig sein kann und wahrscheinlich wichtiger ist, als einige Partikelaufnahme zuzulassen, die ohnehin minimal ist.

Ich selbst muss keine Viertelmeilenzeiten verbessern, daher funktionieren Papierfilter für mich gut.

Wie bei fast allem schwören einige Leute darauf, andere fluchen darauf.. ;)

Um diese Ergänzung relevanter für das Thread-Thema zu machen, ist eine Sache, die K&N-Filter tun, dass sie viel länger halten als der OEM, da sie gereinigt und wiederverwendet werden können, anstatt ersetzt zu werden.
 
#20 ·
die obere Hälfte des Luftfilters war deutlich schmutziger als die untere Hälfte. Im Gegensatz zu anderen Autos, die ich besessen habe, verteilte sich die schmutzige Ansaugluft nicht gleichmäßig über den gesamten Luftfilter. Also drehte ich den Luftfilter um, und als ich ihn bei 30.000 km austauschte, verteilte sich der Schmutz gleichmäßiger über die gesamte Oberfläche des Filters.
Mit allem Respekt, ich würde das ÜBERHAUPT NICHT empfehlen. Was Sie tun, ist, dem Motor all den Schmutz zu präsentieren, den der Filter gesammelt hat, und ihn in den Motor saugen zu lassen. Wenn Sie den Filter unbedingt wiederverwenden möchten, klopfen Sie den Schmutz von einer Seite ab (schlagen Sie den Filter gegen eine Ziegelmauer oder die Einfahrt) und setzen Sie ihn wieder genauso ein. Das Umdrehen des Filters macht den Zweck des Filters zunichte und kann den Motor beschädigen.

Bearbeiten: Wenn Sie den Filter drehen, aber die saubere Seite immer noch zum Motor zeigt, dann ist das, was Sie tun, in Ordnung. (y)
 
#27 ·
Mit allem Respekt, ich würde das überhaupt NICHT empfehlen. Was Sie tun, ist, dem Motor all den Schmutz zu präsentieren, den der Filter gesammelt hat, und ihn in den Motor saugen zu lassen. Wenn Sie den Filter wiederverwenden müssen, klopfen Sie den Schmutz von einer Seite ab (schlagen Sie den Filter gegen eine Ziegelmauer oder die Einfahrt) und setzen Sie ihn auf die gleiche Weise wieder ein. Das vollständige Umdrehen des Filters macht den Zweck des Filters zunichte und kann den Motor beschädigen.

Bearbeiten: Wenn Sie den Filter drehen, aber die saubere Seite immer noch zum Motor zeigt, dann ist das, was Sie tun, in Ordnung. (y)
Ich habe wahrscheinlich nicht gut erklärt, was ich tue. Ja, ich drehe mich, wobei die saubere Seite immer noch zum Motor zeigt. Mit Umdrehen meinte ich, die Oberseite nach unten zu legen, wobei die schmutzige Seite immer noch nach außen zeigt, so dass das Lufteinlassgehäuse frische Luft durch die jetzt sauberere obere Hälfte des Filters lässt. Und wenn man sich die Zeit nimmt, tatsächlich zu versuchen, einen Luftfilter verkehrt herum einzubauen, so dass die schmutzige Seite zum Motor zeigt, wird man feststellen, dass dies einfach nicht möglich ist. Das Gehäuse lässt sich einfach nicht schließen, wenn ein Filter verkehrt herum eingebaut ist. Also .... trotz meines früheren Gemeckers hat Subaru diesen Teil des Designs richtig gemacht! :D
 
#21 ·
zwei geben 40.000 Meilen Wechselintervalle an (Ultra & Titanium).
Ein Luftfilter, der "hält" 40.000 Meilen, bevor er ersetzt werden muss (im Vergleich zu einem, der bei 12.000 ersetzt werden muss), erfasst wahrscheinlich NICHT genug "Zeug", um seinen Durchfluss zu verringern! Aus dieser Perspektive leistet der 12.000-Meilen-Filter wahrscheinlich eine viel bessere Arbeit beim Erfassen von "Mist" und beim Schutz Ihres Motors! BTW, denken Sie als Hausbesitzer: Ein höherer MERV-Filter fängt viel mehr Verunreinigungen aus Ihrem Haus auf als ein niedrigerer MERV; Schade, dass Kfz-Luftfilter nicht MERV-bewertet sind: Tatsächlich sind sie im Vergleich zu Hausluftfiltern umgekehrt bewertet ....! Die größere Zahl (40.000) filtert wahrscheinlich viel schlechter als die niedrigere Zahl (12.000). Mein Staubsauger mit HEPA-Filter hat eine Luftstrom-Drossel-Anzeige, die oben in der Nähe des Ein-Aus-Schalters angebracht ist, und wenn der Staubsauger einen höheren Druckabfall über dem Filtersystem feststellt, wechselt die "Anzeige" langsam von einem GRÜNEN Schieberegler zu einem ROTEN Schieberegler in dem kleinen Sichtfenster: Bei all der "LIEBE", die Subaru in die perfekte Funktionsfähigkeit des Motors steckt, ist es ein Wunder, warum sie nicht dasselbe für ein mehrere tausend Dollar teures Fahrzeug tun wie die Staubsaugerhersteller für ein Haushaltsgerät für mehrere hundert Dollar ...................................... ??? Filterwissenschaft: Wenn ein Filter "Zeug" sammelt, verbessert er tatsächlich seine Filterung, aber der Nachteil ist, dass dies zu einem größeren Differenzdruckabfall über dem Filter führt: Dieser Druckanstieg über dem Filter ist das wahre Maß (Anzeige) eines Filters: Warum überwacht die ECU NICHT die Luftfilterleistung und benachrichtigt den Fahrer, wenn der Filter beginnt, die Motorleistung oder die Motoreffizienz unsachgemäß zu beeinträchtigen ..... ???
 
#22 ·
Es gibt wirklich keine Möglichkeit, dass sie sagen können, dass es "x" Meilen im realen Gebrauch halten wird, da es nicht dasselbe ist wie die Kontrolle, die verwendet wurde, um zu dieser Zahl zu gelangen.

Ob das Filtermedium mehr durchlässt oder einfach nur mehr Oberfläche durch mehr Falten hat, ist eine andere Frage.

Wie auch immer, wenn Sie jemanden auf einer unbefestigten Straße 50 Meilen lang verfolgen, der Staub aufwirbelt, erwarten Sie nicht, dass dieser Filter die angegebene Kilometerleistung erreicht.
 
#23 ·
Warum den Fahrer NICHT benachrichtigen, wenn der Filter beginnt, die Motorleistung oder die Motoreffizienz beeinträchtigen ..... ????
Ein ausgezeichneter Punkt - Warum es nicht tun...
Vielleicht - Da Sie den Zustand des Filters nicht kennen, kann die Werkstatt sagen, dass Sie einen neuen Filter benötigen, Ihnen einen berechnen (und ihn vielleicht sogar wechseln).

Ich habe einen Händler dabei erwischt, wie er das einmal mit meinem Innenraumluftfilter abgezogen hat, den ich selbst ein paar Tage bevor ich zur "kostenlosen" Ölwechsel in die Werkstatt ging, gewechselt hatte.
"Ihr Innenraumluftfilter war wirklich schlecht, also haben wir ihn für Sie gewechselt"... (nur ein bescheidener 100-Dollar-Service, den ich nicht genehmigt hatte)
Ich sagte wirklich.
Ich finde das schwer zu glauben, da ich diesen Filter erst diese Woche ausgetauscht habe und ich noch die Quittung dafür in meinem Portemonnaie habe...
"Oh, da muss ein Fehler vorliegen".
Ja, einen, den ich nicht wieder machen werde, indem ich hierher zurückkomme...
 
#24 · (Edited)
Der Wechsel von Luftfiltern war früher viel wichtiger, bevor es elektronische Kraftstoffeinspritzung und O2-Regelkreis-Gemischregelung, Luftmassenmesser gab. Der wirtschaftliche Nachteil der Verwendung eines hocheffizienten Filters (ein schmutziger Filter ist sehr effizient) ist jetzt sehr schwer zu erreichen. Der Punkt, an dem Sie jegliche messbare Motorleistung verlieren, liegt weit über dem, was Sie in einem normalen Filter nach 100.000 Meilen finden würden. In den 1960er Jahren hielten wir den Filter gegen die Sonne und suchten nach Licht. Kein Licht, Zeit für einen neuen Filter. Ich habe mindestens 120.000 Meilen auf meinem 2008er (270.000 Meilen auf dem Motor) Filter. Ungefähr alle 60.000 Meilen klopfe ich möglicherweise den Staub aus einem Filter, mache den Sonnentest und wieder rein.
Die Vorstellung, dass ein beliebiger Luftfilter für einen Motor im Inland ab 1995 eine Kilometerleistung hat, ist ziemlich lächerlich.
Also, besorgen Sie sich einen hochwertigen Filter, Subaru, Fram, Purolator, die Medien dafür werden wahrscheinlich in den USA hergestellt. Sie haben ziemlich strenge und umfassende Qualitätskontrolltests wie Effizienz, Permeabilität und Zugfestigkeit, die sie bestehen müssen, und verwenden ihn, bis er schlecht aussieht.
 
#25 ·
Viel Nachdenken über Dinge...
  1. Kaufen Sie einen Subaru-Papierfilter.
  2. Entfernen Sie den alten Filter und werfen Sie ihn weg.
  3. Untersuchen Sie das Filtergehäuse auf tote Vögel, Tannenzapfen usw. Saugen Sie es bei Bedarf ab.
  4. Installieren Sie den neuen Filter.
  5. Vergessen Sie die Filter für die nächsten 30.000 Meilen.
Für 99,9 % der Besitzer ist alles, was darüber hinausgeht, eine Verschwendung von Zeit, Mühe und Geld.
 
#26 ·
Ich lebe in San Diego, wo es die meiste Zeit des Jahres trocken ist. Ich habe festgestellt, dass ich meine etwa alle 6 Monate wechsle. Es gibt viel Pollen und Bauschutt, außerdem ist es eine Stadt, die ohnehin schmutzig ist. Sogar mein Innenraumfilter wird innerhalb eines Jahres schmutzig. Überprüfen Sie sie einfach einmal im Monat zusammen mit Ihren Flüssigkeiten.
 
You have insufficient privileges to reply here.