Subaru Forester Owners Forum banner
  • The "Garage" feature is for images of YOUR VEHICLE/S only - no blanks or other unrelated images please, thanks
121 - 140 of 157 Posts
Ich habe versehentlich die Stecker aus dem Kunststoffkabelbaum gezogen und weiß nicht, welche farbigen Drähte wo eingesteckt werden sollen.

Ich habe bemerkt, dass ich nicht die erste Person bin, der das passiert ist, und hoffte, jemand hätte ein Bild einer Version von 2011, das die richtige Reihenfolge der farbigen Drähte zeigt.

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe, Freunde!
 
@ejurado Unten angehängt sind die Stromlaufpläne für die elektrischen Fensterheber für den '09-'13 [LHD] aus dem technischen Servicedokument von Subaru. Ich nehme an, Sie versuchen, den Stecker D7 neu zu belegen. Sie müssen alle Seiten einsehen, um alle Kabelfarben und -positionen im D7-Stecker zu erhalten.

Bobby...

['07 FSXT Mitglieder-Journal] ['03 X Mitglieder-Journal]
 
  • Like
Reactions: subatron
Save
Leider stimmen die Farben meiner Drähte nicht mit denen auf den Seiten überein. Außerdem weiß ich nichts darüber, wie man Schaltpläne liest. Ich meine, ich kann das D7-Teil sehen, aber da die Farben nicht übereinstimmen, ergibt es keinen Sinn.
Ich bin mir auch nicht sicher, wie man die D7-Tabelle liest. Welche Ecke ist oben links und welche unten rechts?
Wo fängt man genau an?

Das ist das erste Mal, dass ich so etwas mache, also bin ich ahnungslos!
Die verschiedenfarbigen Drähte auf der Tabelle helfen nicht. Zum Beispiel habe ich keinen rosa Draht und auch keinen schwarzen Draht!
 
Hallo Bobby
Endlich habe ich das gelöst, im Folgenden sind die D7-Pin-Positionen für einen Forester S 2011 mit Rechtslenkung, Vordertür, Fahrerseite, mit 15 Drähten im Stecker und Auto-Up-Funktion. Ich habe Fotos, falls benötigt.
1- L -blau
2-LB- blau/ schwarz
3-LY -blau /gelb
4 -LW- blau/ weiß
5 -BY- schwarz /gelb
6 Leer
7- GR -grün / rot
8- LR- blau /rot
9- G-grün
10- LtG - hellgrün
11- GL- grün / blau
12- LG- blau/grün
13- RY - rot /gelb
14 - GB -grün schwarz
15- GR- grün / rot (kleiner Draht)
16 - R - rot
Grüße Tecnott
Danke dafür. Das ist genau das, was ich brauchte. Gibt es eine Möglichkeit, diese Bilder zu sehen?
 
@ejurado beachte, dass @tecnott einen RHD Forester hat, was sich von deinem LHD unterscheiden wird. Beachten Sie auch, dass er sich vor einem Jahr zum letzten Mal im Forum angemeldet hat. Sie könnten dem Mitglied eine PN - Private Nachricht... jetzt "Konversation" auf dieser neuen Website genannt - senden. Das Mitglied hat die Option, eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten, so dass Sie möglicherweise eine Antwort auf Ihre Frage erhalten.

Bobby...

['07 FSXT Mitglieds-Journal] ['03 X Mitglieder-Journal]
 
Save
Also ist es die Fahrertür, die das eigentliche Problem verursacht, oder? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich nicht zur Beifahrertür zurückkehren muss. Die Bedienelemente funktionieren auf der Fahrerseite, sowohl für die Tür als auch für das Fenster, nur kann ich das Beifahrerfenster nicht von der Fahrerseite aus steuern.

Bezieht sich "hochgedrückte Kabel" auch auf die farbigen Kabel, die in das weiße Ding gehen? Angenommen, ich mache mir Sorgen, dass ich daran gezogen haben könnte, also habe ich versucht, sie weiter hineinzudrücken? :N_poke: Könnte ich zu viel hineingedrückt haben?
Ich habe das gleiche Problem. Leider habe ich beim Abklemmen des Kabelanschlusses alle Kabel herausgezogen. Ich habe die Kabeldiagramme, die ich in früheren Threads gesehen habe, ausgedruckt und heruntergeladen, aber ich glaube nicht, dass sie gleich sind, weil ich ein rosa Kabel habe und keine Kabel mit Weißanteilen.
Hat jemand ein Bild eines Master-Schalter-Kabeldiagramms für einen 2017 Forester 2.5i Premium?
 
Ich habe angehängt, welche Farben ich habe.
Blau, Grün, Schwarz/Gelb, Schwarz, Blau/Schwarz, Rot, Grün/Rot x2, Grün, Himmelblau, Rosa und Blau/Gelb
 
Hallo zusammen, das ist vielleicht neu... aber beim Zerlegen der Steckerbaugruppe des Fahrertürschalters - die Spiegel / Fenster / Schlösser steuert, habe ich es geschafft, die Drähte aus dem weißen rechteckigen Stecker zu ziehen (Bild angehängt).

Dies hat mich leider mit einer Ansammlung gespreizter Drähte zurückgelassen - und ich habe jetzt keine Ahnung, in welcher Reihenfolge sie wieder in den Kunststoffblock eingesetzt werden sollen... Doh!

Hat jemand da draußen einen 2003er Subaru Forester, auf den er Zugriff hat, so dass er dieses Teil (die Baugruppe wird nur von einer Schraube in der Tür gehalten) herausnehmen und vielleicht ein paar vergrößerte Bilder von den Drähten machen kann, die zeigen, in welcher Reihenfolge sie wieder eingesetzt werden sollen? Oder vielleicht hat jemand eine Art technisches Handbuch, das zeigt, in welcher Reihenfolge diese Drähte eingesetzt werden sollen?

Ich bin für jedes Feedback dankbar, das jemand hier haben mag.

Andrew
 
  • Like
Reactions: subatron
Save
Bei der Fehlersuche, warum sich die Heckscheibe links in meinem Forester von 2005 nicht auf und ab bewegte, verwendete ich Büroklammern am D7-Stecker als Jumper. Nun, das schuf mehr Probleme, da der größere Drahtdurchmesser der Büroklammern den Buchsenstift öffnete und offene Verbindungen schuf, und jetzt funktioniert der Hauptschalter nicht, es sei denn, ich schiebe die Stifte genau richtig herum.

Ich kann nicht herausfinden, wie ich den Schaden an den Stiften beheben kann, und denke, dass der einfachste Ansatz zu diesem Zeitpunkt darin besteht, die beschädigten Stifte zu ersetzen. Würde jemand wissen, wie/wo man die Stifte bekommt?

Und gibt es ein paar dünne Jumper-Clips, die die Stifte nicht beschädigen würden, falls ich versuchen sollte, dies erneut zu beheben?
 
@palamabron Willkommen im Forum aus Oregon!

Keine Erfahrung damit, aber die einfache Option wäre, den weiblichen Pin herauszuziehen, ihn wieder auf die richtige Größe zu bringen und ihn wieder einzusetzen.

Die andere Option wäre, diesen Stecker bei einem Autoverwerter oder Recycler zu finden und einen neuen weiblichen Pin einzusetzen, um diesen beschädigten weiblichen Pin zu ersetzen.

Bobby...

['07 FSXT Mitgliederzeitschrift] ['03 X Mitgliederzeitschrift]
 
Save
Danke! Ich werde mir auf jeden Fall einen Schrottplatz-Stecker besorgen, nachdem ich dieses Pin-Such-Unternehmen abgeschlossen habe. Ich habe versucht, die elektrische Zunge zurückzudrängen, war aber bisher erfolglos. Und ich bin mir nicht ganz sicher, wie die Zunge funktioniert – diese winzigen Dinger sind ziemlich kompliziert!

Ich möchte andere wissen lassen, dass manchmal der Buchsenstiftverbinder das Problem ist, dass die Fenster zeitweise nicht funktionieren oder nicht funktionieren. Ich ging automatisch davon aus, dass es die Schalter waren. Und ich habe alle meine eigenen Probleme verursacht, das erste war, die Hauptschalterbaugruppe am Kabelbaum hängen zu lassen, was zu einer Belastung eines der Buchsenverbinder führte, und dann habe ich die Büroklammer in andere Stiftverbinder gequetscht.
 
Das Fenster des Fahrers ließ sich nicht bedienen. Ich habe den Hauptschalter und den Regler/Motor ausgetauscht. Nichts hat sich geändert! In meiner Eile, die Durchgängigkeit der Kabel zu überprüfen, habe ich den 16-poligen Hauptkabelbaumstecker abgezogen, ohne aufzuzeichnen, welcher Pin wohin gehört. Gibt es Bilder des Steckers, die zeigen, wo sich jedes farbcodierte Kabel befinden sollte, damit ich es in der richtigen Reihenfolge wieder zusammenbauen kann?
 
Hallo Bobby
Endlich gelöst, hier sind die D7-Pin-Positionen für einen 2011 Forester S RHD - Rechtslenker, Vordertür Fahrerseite mit 15 Drähten im Stecker und Auto-Up-Funktion. Ich habe Fotos, falls benötigt.
1- L -blau
2-LB- blau/schwarz
3-LY -blau /gelb
4 -LW- blau/weiß
5 -BY- schwarz /gelb
6 Leer
7- GR -grün / rot
8- LR- blau /rot
9- G-grün
10- LtG - hellgrün
11- GL- grün / blau
12- LG- blau/grün
13- RY - rot /gelb
14 - GB -grün schwarz
15- GR- grün / rot (kleiner Draht)
16 - R - rot
Grüße Tecnott
Hallo, das ist also für den Beifahrer, weiß jemand, welche Kabel ich tauschen müsste, um es zur Fahrerseite zu machen, alles die gleichen farbigen Kabel und es ist ein 2011 Forester.
 
Hallo,
Meine Tochter und ich haben den ganzen Nachmittag recherchiert, das hat bei uns funktioniert. Subaru 2014 Impreza LHD, D7, 15 Drähte, 16 Pinbelegung. Zusätzlicher blau/weißer Draht in Pin 6.

Wir haben auch diesen andersfarbigen 15-Draht gefunden, wir konnten ihn nicht verwenden, aber wenn Ihre Farben nicht mit den obigen übereinstimmen, könnte er hilfreich sein.

Pin 1 Blau
Pin 2 Blau/Schwarz gestreift
Pin 3 Blau/Gelb gestreift
Pin 4 Offen
Pin 5 Schwarz/Gelb gestreift
Pin 6 Blau/Weiß gestreift
Pin 7 Grün/Rot gestreift
Pin 8 Rot
Pin 9 Grün
Pin 10 Hellgrün
Pin 11 Grün/Blau gestreift
Pin 12 Rot/Gelb gestreift
Pin 13 Blau/Grün gestreift
Pin 14 Grün/Schwarz gestreift
Pin 15 Grün/Rot gestreift kleiner Draht
Pin 16 Blau/Rot gestreift

Hoffentlich hilft das!
 
@Rose P Willkommen im Forum aus Oregon!

Bitte vervollständigen Sie Ihr "Öffentliches Profil" - fügen Sie Ihre Fahrzeugdetails hinzu!
Bobby...

['07 FSXT Mitglieder-Journal] ['03 X Mitglieder-Journal]
 
Save
Ich muss den Fenstersteuerungsschalteranschluss für die Fahrerseite neu befestigen. Und ich habe keine Ahnung, in welcher Reihenfolge sie angeordnet sind. Bitte helfen Sie mir.
 
Save
121 - 140 of 157 Posts
You have insufficient privileges to reply here.