Wie die meisten Ölmessstäbe finde ich es sehr schwierig zu erkennen, wie weit das Fluid darauf hochsteigt. Ich vermute, dass die 4EAT keine Ausnahme ist?
Ich habe es bei kaltem Fahrzeug überprüft und es ist WEIT WEIT über den oberen Löchern des Ölmessstabs. Ich habe es immer wieder überprüft, da ich ziemlich zwanghaft bin, wenn es um den Ölstand geht, und dieser ist mühsam zu entfernen/reinigen/immer wieder einzusetzen.
Ich bin besorgt, dass der Ölmessstab an der Seite des Rohrs reiben könnte, was mir ein falsch-positives Ergebnis liefert. Ich kann das Fahrzeug im Moment nicht wirklich fahren, da es eine Sicherheitsprüfung benötigt.
Kann man sich auf den Ölmessstab verlassen oder nicht? Irgendwelche Hinweise? Normalerweise drehe ich den Ölmessstab auf beiden Seiten, um sicherzugehen, und beide Seiten sagen überfüllt. Allerdings erreicht die Flüssigkeit auch nicht vollständig die Seiten des Ölmessstabs... was mich an ein falsch-positives Ergebnis denken lässt.
Danke für alle Infos.
Ich habe es bei kaltem Fahrzeug überprüft und es ist WEIT WEIT über den oberen Löchern des Ölmessstabs. Ich habe es immer wieder überprüft, da ich ziemlich zwanghaft bin, wenn es um den Ölstand geht, und dieser ist mühsam zu entfernen/reinigen/immer wieder einzusetzen.
Ich bin besorgt, dass der Ölmessstab an der Seite des Rohrs reiben könnte, was mir ein falsch-positives Ergebnis liefert. Ich kann das Fahrzeug im Moment nicht wirklich fahren, da es eine Sicherheitsprüfung benötigt.
Kann man sich auf den Ölmessstab verlassen oder nicht? Irgendwelche Hinweise? Normalerweise drehe ich den Ölmessstab auf beiden Seiten, um sicherzugehen, und beide Seiten sagen überfüllt. Allerdings erreicht die Flüssigkeit auch nicht vollständig die Seiten des Ölmessstabs... was mich an ein falsch-positives Ergebnis denken lässt.
Danke für alle Infos.