Subaru Forester Owners Forum banner
  • The "Garage" feature is for images of YOUR VEHICLE/S only - no blanks or other unrelated images please, thanks

Prüfen des 4EAT-Getriebeölmessstabs?

43K views 75 replies 17 participants last post by  soobydoobydoo  
#1 ·
Wie die meisten Ölmessstäbe finde ich es sehr schwierig zu erkennen, wie weit das Fluid darauf hochsteigt. Ich vermute, dass die 4EAT keine Ausnahme ist?

Ich habe es bei kaltem Fahrzeug überprüft und es ist WEIT WEIT über den oberen Löchern des Ölmessstabs. Ich habe es immer wieder überprüft, da ich ziemlich zwanghaft bin, wenn es um den Ölstand geht, und dieser ist mühsam zu entfernen/reinigen/immer wieder einzusetzen.

Ich bin besorgt, dass der Ölmessstab an der Seite des Rohrs reiben könnte, was mir ein falsch-positives Ergebnis liefert. Ich kann das Fahrzeug im Moment nicht wirklich fahren, da es eine Sicherheitsprüfung benötigt.

Kann man sich auf den Ölmessstab verlassen oder nicht? Irgendwelche Hinweise? Normalerweise drehe ich den Ölmessstab auf beiden Seiten, um sicherzugehen, und beide Seiten sagen überfüllt. Allerdings erreicht die Flüssigkeit auch nicht vollständig die Seiten des Ölmessstabs... was mich an ein falsch-positives Ergebnis denken lässt.

Danke für alle Infos.
 
#4 ·
Sie können in der Betriebsanleitung nachlesen, wie Sie dies richtig überprüfen. Normalerweise werden Automatikgetriebe im warmen Zustand geprüft, bei laufendem Motor im Leerlauf, in Parkstellung und mit angezogener Feststellbremse. Wenn der Motor nicht läuft, läuft die Flüssigkeit aus dem Drehmomentwandler ab und die Messwerte sind bedeutungslos.

Von Manchester Subaru, Manchester New Hampshire:


Automatikgetriebeöl

Wann: Monatlich. (Nur Modelle mit Automatikgetriebe.) Fahren Sie einige Kilometer, um die Temperatur des Getriebeöls Ihres Fahrzeugs auf normale Betriebstemperaturen zu erhöhen (140 bis 176 Grad sind normal). Parken Sie auf einer ebenen Fläche und ziehen Sie die Feststellbremse an. Schalten Sie den Wählhebel in jede Position. Schalten Sie ihn dann in die Position "P" und lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen. Ziehen Sie den Messstab heraus und überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand auf der Anzeige. Wenn er unter dem unteren Wert auf der "HOT"-Seite liegt, füllen Sie das empfohlene Automatikgetriebeöl bis zum oberen Wert nach.

Wichtig: Wenn Sie keine Zeit haben, das Automatikgetriebe aufzuwärmen, prüfen Sie, ob der Flüssigkeitsstand zwischen dem unteren und dem oberen Wert auf der "COLD"-Seite liegt. Wenn er unter diesem Bereich liegt, füllen Sie Flüssigkeit bis zum oberen Wert nach. Achten Sie darauf, nicht zu überfüllen.​
 
#5 ·
Ich komme zurück, um einige Erfahrungen zu teilen. Ich glaube, dass Genauigkeit am besten ist, wenn man den Flüssigkeitsstand bei kaltem Stein prüft. Ich habe den Ölpeilstab mit den Worten heiß/kalt zum Kühler gerichtet geprüft.

Ich begann, ihn in 1/2-Quart-Schritten zu füllen. Ich verlor die Geduld und fügte einen Liter hinzu. Er stieg bis zur unteren Markierung für HEISS.

Ich dachte, dass ich vielleicht in Ordnung bin, und fuhr damit, und war überrascht, dass der Pegel nach der Überprüfung HEISS noch höher war. Bei meinem anderen Nicht-Subaru-Fahrzeug sank der Pegel, als das Getriebe heißer wurde.

Ich bemerkte auch, dass in der Betriebsanleitung steht, dass man eine Minute oder 2 im Leerlauf laufen lassen soll. Wenn ich das nicht tat, würde der Pegel nur auf einer Seite des Ölpeilstabs angezeigt oder überall spritzen.

Auch nach Befolgung dieser Anweisungen finde ich es beunruhigend, dass die Flüssigkeit nie in die Pegellöcher gelangt und um sie herum schwimmt.

Bei kaltem Stein war die beste Technik, die Flüssigkeit langsam hinzuzufügen und dann 30 Minuten zu warten, bis sich die Flüssigkeit auf dem Ölpeilstab eingepegelt hat. Ich verwende D6, das etwas dünner ist und sich beim Kaltwerden sicher vom Ölpeilstab löst, um das Ablesen zu erleichtern.
 
#8 ·
Der Großteil der Wahrheit in Bezug auf den Pegel wurde festgestellt, als er kalt war.

Wenn die Buchstaben auf dem Messstab zum Kühler zeigen, bedeckte die Markierung auf dem Messstab nur etwa 1/4 des Messstabs vertikal. Nur das Ende dieser 1/4-Markierung traf auf das ziemlich gleichmäßig feste Ende des Messstabs.

Ich werde mich darauf verlassen, dass das Ende des Messstabs, wenn die Buchstaben zum Kühler zeigen, auf dieser Grundlage beim Heißprüfen korrekt ist.
Die sichere Variante ist, den niedrigsten angezeigten Wert zu verwenden. Obwohl es schwieriger ist, den Flüssigkeitsstand zu sehen, wenn der Motor heiß ist. Der Heißwert ist der aussagekräftigere, da er dort ist, wo der Pegel spezifiziert ist, wenn die Flüssigkeit heiß ist. Eine Sache, die hilft, ist, den Messstab einige Minuten vor der Messung aus dem Motor zu nehmen. Wischen Sie den Messstab GRÜNDLICH ab. Die Zeit ermöglicht es, dass die Flüssigkeit im Inneren des Messstabrohrs abläuft.

Und nehmen Sie nur eine Messung vor. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie den Messstab einige Minuten draußen, bevor Sie eine weitere Messung vornehmen.
 
#9 ·
Die sichere Vorgehensweise ist, den niedrigsten angezeigten Wert zu verwenden. Obwohl es schwieriger ist, den Flüssigkeitsstand zu sehen, wenn der Motor heiß ist. Der Heißwert ist der aussagekräftigere, da er angibt, wo sich der Stand befinden soll, wenn die Flüssigkeit heiß ist. Eine Sache, die hilft, ist, den Ölmessstab einige Minuten aus dem Motor zu nehmen, bevor der Wert abgelesen wird. Wischen Sie den Ölmessstab GRÜNDLICH ab. Die Zeit ermöglicht es, dass die Flüssigkeit im Inneren des Ölmessstabrohrs abläuft.

Und nehmen Sie nur einen Wert. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie den Ölmessstab einige Minuten draußen, bevor Sie einen weiteren Wert ablesen.
Toller Beitrag. Ich bin heute nach draußen gegangen und habe meinen Kaltcheck wie angegeben durchgeführt. Wie oben erwähnt, war er im heißen Zustand VIEL zu voll.

Ich habe die Flüssigkeit mehrmals aus der Ablassschraube abgelassen. Ich war etwas verärgert darüber, wie oft ich sie ablassen und dann einen Wert ablesen musste. Anscheinend ist der Ölmessstab irgendwie nichtlinear.

Ich habe es so hinbekommen, dass es nur einen Hauch über dem VOLL KALT ist. Alles, was darunter lag, war es einfach nicht wert, und mit der möglichen Nichtlinearität des Ölmessstabs konnte ich beim Ablassen leicht darüber hinausgehen oder den ganzen Tag damit verbringen.

NEUE BEOBACHTUNG: Die Vorderseite des Ölmessstabs ist STEINkalt GENAU. Wenn ich GENAU für kalt sage, meine ich nur für die Kaltkontrolle.

Wie Sie erwähnt haben, muss der Ölmessstab super sauber sein. Das bedeutet die Seite des Ölmessstabs. Ich mache normalerweise etwa 3 Durchgänge, wenn ich ihn an 3 verschiedenen Stellen mit einem neuen Papiertuch reinige.

Ich habe hauptsächlich hier gepostet, um Feedback zur Methodik zu geben, um anderen zu helfen und mich selbst zu erinnern, wenn meine Notizen verloren gehen. Dies gilt für das 4EAT für mein Jahr, das Dex3 verwendet. Ich bin mir nicht sicher, ob andere Jahre gleich sind.

Ich werde Ihren Trick ausprobieren und mich melden, nachdem er heiß geworden ist.
 
#11 ·
Hallo,

ich habe Angst, das Fahrzeug im Moment zu bewegen, weil das Getriebe sich komisch verhalten hat, als ich es gefahren bin.

Könnte jemand bitte das korrekte Verfahren zur Überprüfung der Flüssigkeit im kalten Zustand detailliert beschreiben? Ich habe überall im "Subaru 4EAT Internet" gesucht, und es scheint tatsächlich so zu sein, dass ich die Flüssigkeit kalt, aber im Leerlauf prüfen soll, und dabei das Heißverfahren befolgen soll, z.B. Feststellbremse an und durch die Gänge schalten.

Weder die Betriebsanleitung noch das FSM erwähnen, dass man das Fahrzeug im Leerlauf betreiben und ein Verfahren im kalten Zustand befolgen muss. Es heißt nur, man soll es kalt prüfen.

Der Peilstab ist fast trocken, wenn der Motor im Leerlauf ist, erreicht aber die Markierung "Cold Full", wenn er ganz kalt ist, so wie er gerade steht.

Ich bin nicht abgeneigt, die Flüssigkeit HEISS zu prüfen, aber ich werde das Fahrzeug auf keinen Fall bewegen, bis ich das Kaltprüfverfahren mit Sicherheit verstanden habe.

Ich möchte mein Fahrzeug gerne früher oder später benutzen können, und ich wäre für Hilfe dankbar!
 
#13 · (Edited)
Ja Bobby, ich habe mir die gleiche Seite im FSM 4AT-29 jetzt seit 2 Tagen angesehen, nachdem ich das Fahrzeug mit einem Laser ausgerichtet habe.

"HINWEIS" für SCHRITT 4 gibt Anweisungen zum Überprüfen im KALTEN Zustand, aber es wird nicht ausdrücklich gesagt, dass man den Motor im Leerlauf betreiben muss...und wenn man es täte, müsste man ihn gemäß SCHRITT 1 AUFWÄRMEN...so eine Art Zwickmühle, meiner Meinung nach. :grin2:

...es sei denn, ich übersehe etwas, es überlässt einem die Vermutung, ob das Fahrzeug laufen muss oder nicht.

In jedem Fall verwirrt mich auch die Formulierung ".....wenn es kalt ist, sollte der Pegel unterhalb der Mitte dieser beiden Markierungen liegen". Bedeutet das, dass er im kalten Zustand unterhalb der Mitte von "B" kalt liegen sollte? Ich bin verwirrt, warum "B" oberer Pegel nicht in Ordnung wäre.

Ich schätze, das Wichtigste für den Anfang wäre, ob das gleiche HEISSE Verfahren während einer KALTEN Überprüfung befolgt werden muss oder ob man einfach morgens hinausgeht, ohne dass es läuft, den Ölpeilstab überprüft und mit den Schultern zuckt und dann das Beste hofft?
 
#14 ·
Ich habe mich hier noch nicht wirklich mit der erweiterten Google-Suche beschäftigt, aber sie ist großartig. Jeder Beitrag hier sagt, man soll es im Betrieb machen, wenn man es kalt überprüfen will.

Jemand hatte anscheinend eine ziemlich ähnliche Frage/Argumentation:

http://www.subaruforester.org/vbulletin/f88/atf-dipstick-120149/
 
#40 ·
Jeder Beitrag hier sagt, dass man es im laufenden Betrieb tun soll, wenn man es kalt prüfen will.
Verdammt @2004XT_Auto, das war eine schmerzhafte Lektüre aus deinen Beiträgen von 2017... hast du jemals angefangen, den Ölpeilstab bei laufendem Motor zu lesen und zuerst durch die Gänge zu schalten?

Wenn Sie den Motor nicht laufen lassen, riskieren Sie, dass der Drehmomentwandler und andere Durchgänge im Ventilkörper leer sind und zurück in die Ölwanne abfließen, was zu einem hohen Wert auf dem Ölpeilstab führt.
 
Save
#15 ·
Hallo Team,

Ich habe neulich einen kompletten ATF-Wechsel an meinem 2004er Subaru Forester XT durchgeführt. Ich war dumm und habe mir nicht notiert, wie viel ich entfernt habe. Nach ein paar Spülungen hatte das Auto Probleme, in den Gang zu kommen. Ich glaube, ich habe gemerkt, dass es nicht voll genug war, also habe ich die Flüssigkeit aufgefüllt. Ich habe wirklich Mühe, einen klaren Wert auf dem Messstab zu erhalten - er hat entweder eine volle Perle unterhalb der Kaltlinie, wenn der Motor läuft, oder er hat verschmierte Linien weit über dem Heißzeichen. Egal wie viel ich hinzufüge, diese beiden Dinge scheinen sich nicht viel zu verändern. Es gibt kein Auslaufen von Flüssigkeit aus dem Auto.

Irgendwelche Ideen?
 
#17 ·
Richtige Flüssigkeitsstandskontrolle für das 4EAT-Getriebe, am besten nach einer Fahrt von 3-5 Meilen durchführen, damit das Getriebe gut warm wird.
  1. Motor laufen lassen
  2. Den Schalthebel durch jede Position bewegen und jeweils 2-3 Sekunden anhalten.
  3. Motor laufen lassen
  4. Ölmessstab herausziehen.
  5. Abwischen
  6. Ölmessstab wieder einsetzen.
  7. Herausziehen und den Stand notieren.
 
#20 ·
@bman400 Danke für die Antwort, so habe ich die Flüssigkeit leider überprüft. Es kommt immer noch nicht fest heraus. Unten sind ein paar Beispiele aus demselben "Pull One", wobei eine Seite anders ist als die andere
View attachment 573432 View attachment 573433
Das ist super niedrig und berührt wahrscheinlich noch nicht einmal den Stab. Füge 1 Quart hinzu und sieh, wie die Anzeige ist. Es ist keine Raketenchirurgie. Sobald Sie es in die Nähe bringen, sehen Sie den Flüssigkeitsstand ganz einfach.
 
#21 ·
Hallo Leute;
2004 Forester XT.
Ich habe keine Probleme mit dem Fahrzeug bei 63.000 Meilen, aber heute, nach etwa 150 Meilen Fahrt, dachte ich, ich sollte die Getriebeflüssigkeit überprüfen, während das Auto warm ist.
Ich erinnere mich, dass der Motor heiß sein und im Leerlauf oder in der Parkposition laufen muss.
Das Fahrzeug war etwa 5 Stunden gefahren worden und dann etwa eine Stunde lang ausgeschaltet, bevor ich es neu startete und die Flüssigkeit überprüfte. Der Flüssigkeitsstand scheint niedrig zu sein - die Flüssigkeit scheint sich auf oder unter der unteren Markierung am Peilstab zu befinden, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Motor heiß genug ist. Ich werde es morgen nach etwa einer halben Stunde Fahrt noch einmal überprüfen.
Ich erinnere mich nicht, ob ich die Flüssigkeit jemals gewechselt habe, und da ich nicht viel gefahren bin, überprüfe ich sie nicht regelmäßig.
Wenn sie niedrig ist, welche Symptome kann ich erwarten? Ich habe heute nichts Ungewöhnliches beim Fahren bemerkt.
Ich bin jetzt nicht zu Hause, aber ich bin sicher, dass ich ein Autoteilegeschäft finden kann, wenn ich Flüssigkeit kaufen und sie selbst hinzufügen muss - außer dass ich nicht weiß, wo ich sie hinzufügen soll. Verwende ich einen speziellen Trichter, um Flüssigkeit in das Peilstabrohr zu füllen, oder gibt es einen Einfüllstutzen wie den Öldeckel?
Danke für Ihre Hilfe
FW2016
 
#22 ·
@fw2016
Es ist in Ordnung, wenn der Flüssigkeitsstand zwischen den Markierungen für niedrig und voll liegt. Wenn er also auf der niedrigen Seite des Messstabs liegt, schadet das nicht, und Sie werden keine Symptome haben.

Vielleicht noch wichtiger: Wie sieht die Flüssigkeit auf dem Messstab aus?
Sie sollte eine durchscheinende rosa Farbe haben.
Wenn sie dunkel ist, sollten Sie die Flüssigkeit ablassen und wechseln, anstatt neue Flüssigkeit zu dem alten, trüben Zeug hinzuzufügen.

Es ist eine einfache Heimwerkerarbeit, ein Ablassen und Auffüllen durchzuführen, und es ist ein risikoarmes Verfahren, im Gegensatz zu einer Spülung, die in einer Werkstatt einmalig durchgeführt wird, aber mehr als ein paar Leute haben nach einer Spülung über Getriebeprobleme berichtet.
Unschädliche Partikel, die abgelassen werden, können durch eine Spülung an Stellen gezwungen werden, die Probleme verursachen.

Ein volles Getriebe gibt beim Ablassen knapp eine Gallone Getriebeflüssigkeit, und ein Nachfüllen verbraucht knapp eine Gallone zum Nachfüllen.

Verwenden Sie Subaru HP ATF oder Idemitsu ATF, die das ATF für Subaru herstellen.

Sie benötigen eine Stecknuss oder einen Schraubenschlüssel, um die Ablassschraube zu entfernen, eine Wanne, um die alte Flüssigkeit aufzufangen, und einen Trichter/Schlauch, um das Getriebe durch das Messstabloch wieder aufzufüllen.

Lassen Sie nach dem Befüllen das Auto warmlaufen und überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand bei laufendem Motor.

Durch das Ablassen und Auffüllen wird die Flüssigkeit im Drehmomentwandler nicht abgelassen. Wiederholen Sie daher nach einigen Kilometern auf dem Getriebe das Ablassen und Auffüllen.
Ich mache meine Ablassungen und Füllungen mit Ölwechseln, da ich ohnehin schon darunter bin.

Nach dem dritten Ablassen und Auffüllen haben Sie makellose Flüssigkeit, und Ihr Getriebe wird die TLC mit Langlebigkeit zu schätzen wissen.
 
#23 ·
@DragonSubie7,
Danke;
Wie heiß sollte der Motor sein, wenn ich den Ölstand prüfe, und wie viel Flüssigkeit muss ich nachfüllen, wenn er unter der unteren Markierung liegt?
Als ich heute Nachmittag nachschaute, war ich mir nicht einmal sicher, ob überhaupt Flüssigkeit am Messstab war; wenn doch, war sie eher klar als durchscheinend. Wenn die Flüssigkeit unter der unteren Markierung liegt und nicht einmal am Messstab zu sehen ist, wie viel Flüssigkeit brauche ich dann?
Ich hätte erwartet, dass das Getriebe rutscht oder beim Schalten träge ist, wenn die Flüssigkeit gefährlich niedrig ist. Gibt es nicht auch eine "Idiotenleuchte", die aufleuchtet, wenn es ein Problem mit dem Getriebe gibt?

Ich bin ein bisschen besorgt, aber nicht zu sehr, da das Auto heute gut gefahren ist.
Nochmals vielen Dank für Ihren Rat.
 
#24 ·
Ich habe Glück. Es gibt ein Baumarkt einen Block entfernt von meinem Aufenthaltsort in Ludlow VT. Sie haben die Coastal "Dex Merc" Flüssigkeit auf Lager und sind am Sonntag geöffnet. Ich werde das Auto warmlaufen lassen, ein bisschen fahren und zurückkommen, um die Flüssigkeit zu überprüfen.
Interessanter Gedanke: Ich erinnere mich nicht, jemals Getriebeflüssigkeit zu einem der Fahrzeuge hinzufügen zu müssen, die ich besessen habe. Ich schätze, die einzige Möglichkeit, wie die Flüssigkeit niedrig werden kann, ist, wenn es ein Leck gibt oder wenn das Getriebe überhitzt und das Öl verbrennt. Ich vermute keines von beidem bei meinem Fahrzeug.
 
#25 ·
Wenn es richtig befüllt ist, müssen Sie normalerweise keine Flüssigkeit hinzufügen, aber wenn Sie in der Bedienungsanleitung nachsehen, müssen Sie sie wechseln.
Es ist auch eine gute Idee, sie zu überprüfen, wie bei anderen Flüssigkeiten im Auto, damit Sie ein Problem erkennen können, bevor es zu einem Ausfall kommt.
Was die „Hitze“ betrifft – Wie oben in diesem Thread aus dem Handbuch gepostet, gibt es eine vollständige Beschreibung dessen, was Sie tun müssen, um es zu überprüfen. Fahren Sie das Auto 3 bis 5 Meilen und es wird richtig aufgewärmt sein, um es zu überprüfen, während es läuft.

Für den 2004 XT empfiehlt Subaru ATF HP, aber Dexron 3 war möglicherweise die zuvor empfohlene Flüssigkeit für Ihren Subaru, und das könnte es sein, oder auch nicht.

Sie haben nicht erwähnt, wie die Flüssigkeit aussieht – Ist sie durchscheinend und rot/rosa?
Wenn nicht, fügen Sie der alten Flüssigkeit, die möglicherweise abgelassen und nachgefüllt werden muss, neue Flüssigkeit hinzu...
 
#26 ·
Ich habe keinen Flüssigkeitsfilm am Stab gesehen. Falls doch, war er klar, oder vielleicht war die Beleuchtung schlecht. Ich werde das heute Morgen noch einmal überprüfen, nachdem ich eine kurze Strecke gefahren bin, um den Motor aufzuwärmen.
Was die richtige Flüssigkeit angeht, so denke ich, dass es besser ist, eine hochwertige Flüssigkeit nachzufüllen, als gar keine, falls der Flüssigkeitsstand niedrig ist.
Ich werde aber zuerst im Handbuch nachsehen.
Es ist Sonntag in Ludlow VT, also habe ich nicht viel Auswahl, wo ich Flüssigkeit kaufen kann. Wenn ich nach Rutland fahre, werde ich sicher mehr Auswahl finden. Dort gibt es vielleicht einen AutoZone.
Ich weiß nicht, ob ich die Flüssigkeit wechseln lassen soll, aber vielleicht an einem Tag in dieser Woche, wenn das Wetter zu heiß zum Wandern ist, bringe ich das Fahrzeug in die Werkstatt. Ich denke, jede Werkstatt kann das Getriebeöl wechseln. Das ist nicht wirklich etwas, was ich selbst machen möchte. Ich habe Probleme, unter das Auto zu kommen, und es ist eine schmutzige Arbeit. Trotzdem habe ich mein eigenes Öl gewechselt, bevor ich losgefahren bin.
 
#27 ·
Ich würde Ihr Geschäft mit Bedacht wählen. Ich habe getan, was Sie getan haben, und es zu einem Jiffy Lube gebracht, um das ATF abzulassen und nachzufüllen. Sie haben mein vorderes Differential abgelassen, ich konnte es riechen. Sie haben das Differential nachgefüllt, mich auf den Weg geschickt und sich für ihren Fehler entschuldigt.
 
#28 ·
Danke für den Rat.
Ich habe einmal ein Fahrzeug zu einem Jiffy Lube gebracht, und nachdem sie das Öl gewechselt hatten, hörte ich ein Rasseln im Motor. Ich erinnere mich nicht mehr, was ich tat, um das Problem zu beheben, aber ich bin nie wieder zu einem Schnellwechsel-Ort gegangen.

Was mein ATF betrifft: Ich habe es heute Morgen noch einmal überprüft, als das Fahrzeug kalt war. Ich kann sehen, dass der Flüssigkeitsstand an der 'Low'-Markierung ist. Es scheint farblos zu sein.
Laut Handbuch soll es zwei Markierungen auf dem ATF-Messstab geben; eine Markierung für kalt, eine andere für heiß.
Ich habe nur eine Markierung gesehen.
Ich habe auch meine Servolenkungsflüssigkeit überprüft. Sie befindet sich an der kalten Min-Markierung, daher möchte ich etwas hinzufügen, um sie etwa auf halbem Weg zwischen kaltem Min und kaltem Max zu bringen.
Das Handbuch sagt, dass Dextron III sowohl für das Getriebe als auch für die Servolenkung verwendet werden soll und dass man niemals Marken mischen soll. Ich werde den örtlichen Baumarkt überprüfen, aber wenn sie kein Dextron III vorrätig haben, werde ich nach einem AutoZone suchen oder einen Subaru-Händler finden.
 
#29 ·
Habe einen Forester von 2011 für das Kind zum Fahren abgeholt. Beginne mit dem Austausch der Getriebeflüssigkeiten, und beim ersten Ablassen und Nachfüllen wurden nur 3 Liter verwendet, bis der Peilstab auf der Hot-Seite (höhere Seite) voll anzeigt.

Aber nur auf ebenem Untergrund für etwa 5 bis 10 Minuten abgelassen, bis die Flüssigkeit nur noch langsam tröpfelte.

Ist das zu erwarten?
 
You have insufficient privileges to reply here.