Nur zur Wiederholung: Ich habe jahrelang darüber geschwafelt, wie es bei meinen scheinbaren DPF-Regenerationsereignissen zu einem großen Leistungs- und Wirtschaftlichkeitsverlust kommt. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass es viel mehr davon im Bereich von ~20-30 °C gibt. In den letzten paar Tagen sind die Ereignisse in Abständen von 70, 47 und 47 km auf Vorortautobahnen aufgetreten und dauerten normalerweise etwa 10 km.
Nun, Juhu! Ich hatte heute ein paar Ergebnisse. Sie werfen im Moment mehr Fragen auf als sie beantworten, aber es gibt Fortschritte.
1) Daten wurden von einem Subaru-Händler protokolliert, um sie heute an Subaru zu senden. Es geschah erst, als ich auf dem Weg zurück zum Händler war, aber ich konnte das Ereignis protokollieren lassen und dem Serviceleiter das Leistungsdefizit demonstrieren. Sie rechnen damit, sich in den ewigen Worten von Con the Fruiterer (alter australischer Popkultur-Bezug) zu melden: "Ein paar Tage."
2) Typischerweise hat die scheinbare Regeneration von selbst begonnen, kurz bevor ich heute zur Arbeit kam (z. B. als ich in die Einfahrt einbog) und bevor ich zum Händler in der Nähe fuhr. Nach einigem Zähneknirschen fuhr ich ein wenig herum und protokollierte einige meiner eigenen grundlegenden OBD-II-Daten. Die Drosselklappenstellungsvariable variiert bei diesem Ereignis tatsächlich nach unten unter Beschleunigung und kehrt nach dem Loslassen des Gaspedals zu 78,43 oder 78,82 % zurück. Ich habe nicht protokolliert, dass es sich außerhalb des Ereignisses ändert.
3a) Beachten Sie die Begriffe "scheinbar" und "Ereignis". Eine Sache, die mir der Serviceleiter sagte, war, dass das Auto es nicht als DPF-Regeneration protokollierte - die letzte protokollierte DPF-Regeneration war vor etwa 670 km.
3b) Der Serviceleiter sagte, er habe so etwas noch nie gesehen. Er schien mit meinem Fahrstil nicht unzufrieden zu sein, und die Werkstatt ist mit einigen Problemen mit Dieselmotoren vertraut und erfahren. Ich hoffe, Subaru beschlagnahmt das Auto nicht für weitere Tests!
Mehr dazu, wenn die Ergebnisse vorliegen. Ich frage mich, was das Ding vorhat oder was es vorhat?
Nun, Juhu! Ich hatte heute ein paar Ergebnisse. Sie werfen im Moment mehr Fragen auf als sie beantworten, aber es gibt Fortschritte.
1) Daten wurden von einem Subaru-Händler protokolliert, um sie heute an Subaru zu senden. Es geschah erst, als ich auf dem Weg zurück zum Händler war, aber ich konnte das Ereignis protokollieren lassen und dem Serviceleiter das Leistungsdefizit demonstrieren. Sie rechnen damit, sich in den ewigen Worten von Con the Fruiterer (alter australischer Popkultur-Bezug) zu melden: "Ein paar Tage."
2) Typischerweise hat die scheinbare Regeneration von selbst begonnen, kurz bevor ich heute zur Arbeit kam (z. B. als ich in die Einfahrt einbog) und bevor ich zum Händler in der Nähe fuhr. Nach einigem Zähneknirschen fuhr ich ein wenig herum und protokollierte einige meiner eigenen grundlegenden OBD-II-Daten. Die Drosselklappenstellungsvariable variiert bei diesem Ereignis tatsächlich nach unten unter Beschleunigung und kehrt nach dem Loslassen des Gaspedals zu 78,43 oder 78,82 % zurück. Ich habe nicht protokolliert, dass es sich außerhalb des Ereignisses ändert.
3a) Beachten Sie die Begriffe "scheinbar" und "Ereignis". Eine Sache, die mir der Serviceleiter sagte, war, dass das Auto es nicht als DPF-Regeneration protokollierte - die letzte protokollierte DPF-Regeneration war vor etwa 670 km.
3b) Der Serviceleiter sagte, er habe so etwas noch nie gesehen. Er schien mit meinem Fahrstil nicht unzufrieden zu sein, und die Werkstatt ist mit einigen Problemen mit Dieselmotoren vertraut und erfahren. Ich hoffe, Subaru beschlagnahmt das Auto nicht für weitere Tests!
Mehr dazu, wenn die Ergebnisse vorliegen. Ich frage mich, was das Ding vorhat oder was es vorhat?