Die Ironie all der Kommentare "Ich will einen Turbo" "Warum haben sie keinen Turbo?" ist ... verloren.
Subaru HAT einen Turbo - 2 davon sogar - auf dem US-Markt: die Modelle Ascent und Outback XT. Und das sind keine riesigen Verkaufsschlager. Stattdessen scheinen die meisten verkauften Outback-Modelle die 2,5-Liter-Version ohne Turbo zu sein.
Was dasselbe ist, was mit der Forester-Generation SJ geschah und zu einem Rückgang für die SK-Generation führte, und ein Grund dafür, sie in der nächsten Generation nicht zurückzubringen. Es gibt einen sehr kleinen Markt für ein Turbomodell im Forester auf den US-Märkten. Ich habe keine JDM-Verkaufszahlen, aber die Chancen stehen gut, dass der 1,8-Liter-Turbo im Forester dort wahrscheinlich auch kein riesiger Verkäufer ist.
Mazda hat einen Turbo, weil Mazda ein sehr kleiner Autohersteller ist und ein Modell mit geringem Absatz aus dem gleichen Grund übernehmen kann, aus dem man einige kleine Craft-Beer- und Ale-Brauer findet, die spezielle Biere herstellen, die etwas Interesse wecken, aber nie die Marktwirkung eines Michelob Ultra oder eines Guinness Ale erreichen. Toyota könnte einen Turbo-RAV4 anbieten (aber das tun sie nicht), weil sie darin keinen Verkaufsboom sehen. Also bieten sie stattdessen verschiedene Hybridmodelle an. Honda und Ford zählen in dieser Art von Diskussion nicht wirklich, weil diese Turbomodelle auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet sind, indem sie einen Motor mit kleinem Hubraum nehmen und auf die Leistungsniveaus der Konkurrenten ohne Aufladung hochdrehen und gute/bessere MPGs erzielen. Hyundai oder Kia könnten einen Turbo anbieten, aber es wäre viel im Mazda-Modus...
Ich sage nicht, dass es keinen Markt für einen Turbo gibt, aber für die meisten SUV-Käufer (und viele Subaru-Käufer) ist der Turbo weder erforderlich noch erwünscht. Sie würden viel lieber den kommenden versprochenen Hybrid sehen.